Nach der vergangenen Demonstration müssen wir in die Auseinandersetzung gehen. Wir diskutieren darüber, ob wir Schulen offen halten können, Menschen verlieren ihre Existenzen in der Gastronomie und in der Kultur. Wir reden über die Situation in Pflegeheimen. Und dann haben wir Tausende, denen das offensichtlich schnuppe ist. Und dafür habe…
News
Gedenken an die November-Pogrome
Die Verantwortung gegenüber der jüdischen Gemeinschaft in unserer Stadt und in Deutschland ist zugleich die Verantwortung für unser demokratisches Gemeinwesen, für den Rechtsstaat und für unser aller Freiheit. Denn Freiheit, Sicherheit und Unbeschwertheit unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind immer auch ein Gradmesser für ein funktionierendes Gemeinwesen, wie wir es…
Danke, TXL
Das Kürzel TXL stand für unzählige Reisen, die hier begonnen wurden und für das Gefühl, wieder zu Hause zu sein. Es ist kein Zufall, dass die letzte Maschine aus Tegel in unsere Partnerstadt Paris fliegt und eine Maschine der Air-France ist. Mit Air France startete auch der erste Linienflug aus…
Danke für Euer Vertrauen
Ich bin Euer Kandidat für die Bundestagswahl 2021. Vielen Dank für Euer Vertrauen. Die Mitgliederbefragung war ein guter und intensiver Prozess, mit dem wir die innerparteiliche Demokratie gestärkt haben. Ich bin mir sicher, dass wir die besseren Argumente und Konzepte für ein soziales, friedliches und solidarisches Miteinander für die Menschen…
70 Jahre Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg
Im Sommer 1950 war der Beschluss gefasst worden, im Turm des Schöneberger Rathauses in Berlin eine Freiheitsglocke aufzuhängen.Einer Initiative des früheren amerikanischen Militärgouverneurs in Deutschland, Lucius D. Clay, folgend, hatte der amerikanische Industriezeichner Walter D. Teague eine Nachbildung der legendären “Liberty Bell” in Philadelphia entworfen. Nach ihrer Anfertigung bei der…
Vattenfall will Stromnetz an Berliner Senat verkaufen
Ein guter Tag für Berlin: Die Vattenfall Deutschland AB hat heute Vormittag bekanntgemacht, dem Land Berlin die Stromnetz Berlin GmbH zur kompletten Übernahme anzubieten. Unserem Ziel einer Rekommunalisierung der Strominfrastruktur kommen wir damit einen entscheidenden Schritt näher. Die Rekommunalisierung stellt den zentralen Baustein der Daseinsvorsorge und der Energiewende in Berlin…
Deutschlandweit gehen in Großstädten wie Berlin die Infektionszahlen dramatisch nach oben.
Wir müssen Kontakte im öffentlichen Raum und in geschlossenen Räumen so weit wie möglich verhindern. Achten Sie bitte weiter auf die Regeln! Wir haben es, auch mit einem Stück Eigenverantwortung, jetzt in der Hand, weiterhin gemeinsam gut durch diese Krise zu kommen.
30 Jahre Deutsche Einheit
30 Jahre Wiedervereinigung sind ein Grund zur Freude. Vieles ist uns seit dem 3. Oktober 1990 gelungen. Vieles gibt es noch zu tun, damit alle in Deutschland gut leben können und gleiche Chancen haben. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass wir die Wiedervereinigung dem Mut derjenigen, die in der DDR…
Michael Müller: Rede zu 30 Jahren Deutsche Einheit im Abgeordnetenhaus von Berlin
Unmittelbar vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 wird deutlich: Wir sollten uns öfter an unsere wechselvolle Geschichte erinnern, um dadurch stärker das Glück zu empfinden, dass wir seit nunmehr 30 Jahren in der ungeteilten Stadt der Freiheit leben.
100 Jahre Groß-Berlin
Happy Birthday, Berlin! Heute vor 100 Jahren wurde Groß-Berlin gegründet. Alles Gute für die nächsten 100 Jahre, die hoffentlich spannend bleiben und in denen Berlin weiter seinen guten Weg als Stadt geht, in der sich alle Menschen zuhause fühlen und frei entfalten können. Dafür kann jeder von uns jeden Tag…