Mitten in Charlottenburg arbeiten bei IAV – automotive engineering über 1.900 Menschen an Automobilkonzepten für die Zukunft. Mit dem DGB Vorsitzenden Reiner Hoffmann habe ich gemeinsam das Unternehmen besucht und konnte mich von Konzepten für autonomes Fahren und E-Mobilität überzeugen und einen in Europa einzigartigen Höhenklimarolle-Prüfstand besichtigen. Als Wissenschaftssenator freut…
Ein Jahr solidarisches Grundeinkommen: Müller sieht erste Erfolge
Bislang hätten immerhin 543 Arbeitslose einen neuen sozialversicherungspflichtigen Job gefunden, der ihnen auch eine längerfristige Perspektive gebe, sagte Müller am Donnerstag (13. August 2020) bei einer Podiumsdiskussion im Roten Rathaus. Dies bestärke ihn darin, das Modellprojekt trotz nur geringer Unterstützung durch den Bund angestoßen zu haben. «Wir waren fest davon…
4 Karstadt-Filialen vor der Schließung gerettet
Es ist uns gelungen, vier Filialen der Galeria-Karstadt-Kaufhof für Berlin weiter zu sichern und heute dafür die Vereinbarung zu unterzeichnen. Die Häuser im Ringcenter, in der Wilmersdorfer Straße, der Müllerstraße und am Tempelhofer Damm werden nicht geschlossen und damit als wichtige Nahversorgungs-Center weiter für die Berlinerinnen und Berliner da sein!…
Interview mit der TAZ
In der Corona-Krise zeigt sich, dass der Wissenschaftsbereich in Berlin jetzt weltweit wahrgenommen wird. Wo wir ohne diese Experten und medizinische Einrichtungen wie der Charité wären – und ohne dass Politik die Beratung annimmt –, sieht man in anderen Ländern. Über Corona, Wissenschaft, Beratung von Politik und dass Erfahrungen als…
Interview mit dem Tagesspiegel
Wo stünden wir ohne die Wissenschaft, ohne Charité und die anderen Kliniken, und ohne die Expertise von Forschern. Unser Anspruch für Berlin muss beides sein, Spitzenforschung und beste Gesundheitsversorgung. In diesen Bereichen waren wir noch nie so gut aufgestellt wie heute. Berlin wird als Innovationsstandort immer interessanter, wir können selbstbewusster…
#SenatSagtDanke: Berliner Senat bedankt sich für Engagement gegen Corona
Der Senat von Berlin bedankt sich mit einer Videobotschaft bei allen Berlinerinnen und Berlinern für ihr Engagement in der Corona-Krise. Michael Müller: „Im Namen des gesamten Berliner Senats möchte ich Danke sagen für das, was Sie, liebe Berlinerinnen und Berliner, jeden Tag leisten. Sie tragen unseren Weg besonnen und solidarisch…
Interview mit der Berliner Zeitung zur aktuellen Lage
In meinem Interview mit der Berliner Zeitung nehme ich Stellung zur aktuellen Situation in Berlin im Zeichen der Corona-Krise, den notwendigen Maßnahmen, aber auch den Hilfen, die der Senat schnell und unbürokratisch für Soloselbstständige und Unternehmen aufgelegt hat. Wir alle können gemeinsam Leben retten durch Einschränkung unseres gewohnten Lebens. Und…
Aktuelles zur Coronakrise
Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller zur Corona-Krise anlässlich der Sitzung des Abgeordnetenhauses am 26. März 2020 Die Corona-Krise gemeinsam meistern: Solidarisch, konsequent, unbürokratisch Herr Präsident,Sehr geehrte Abgeordnete,Liebe Berlinerinnen und Berliner, weltweit erleben wir eine große Krise wie wir sie in diesem Ausmaß zuvor nicht kannten. Auch unser Land und…
Regierungserklärung im Abgeordnetenhaus
Weltweit erleben wir eine Krise wie wir sie zuvor nicht kannten. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, mussten wir auch in Berlin das öffentliche und private Leben stark einschränken. Die Menschen in unserer Stadt sind jetzt mit ihrer großen Einsicht und Umsetzung der Einschränkungen solidarisch. Sie alle wollen mit uns…
12,50€ Landesmindestlohn
Berlin hat eine gute wirtschaftliche Entwicklung genommen. Das soll vielen zugute kommen. Gute Arbeit ist dabei für mich ein zentraler Punkt. Neben möglichst vielen neuen Arbeitsplätzen bedeutet das auch, einen Lohn zu bezahlen, von dem man leben und für sein Alter vorsorgen kann. Da, wo wir das als Land Berlin…